Mehr als Europa
"Eurovision Song Contest" 2025: Warum ist Australien beim ESC dabei?
Veröffentlicht:
von Jennifer KuhnDas Finale des "Eurovision Song Contest" 2025 findet am 17. Mai statt.
Bild: Eurovision Song Contest 2025, EBU
Am 17. Mai findet zum 69. Mal der "Eurovision Song Contest" statt. Eine Frage, die sich viele ESC-Fans stellen: Wieso darf eigentlich Australien beim vermeintlich europäischen Musik-Wettbewerb mitmachen? Alle Infos rund um das ESC-Land Australien findest du hier.
Der Countdown läuft - "Eurovision Song Contest" 2025 im Mai
Wenn der "Eurovision Song Contest" 2025 im Mai in der Schweiz veranstaltet wird, sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 37 Ländern dabei - darunter auch Australien.
Dass sich eine Nation am ESC beteiligt, die auf einem Kontinent beheimatet ist, der sich tausende Kilometer von den üblichen Eurovisions-Ländern entfernt befindet, überrascht vor allem Gelegenheits-Zuschauer:innen. Was sind die Hintergründe?
ESC 2015: Australien bekommt erstmals die Möglichkeit zur Teilnahme
Anders als viele Menschen glauben, ist der "Eurovision Song Contest" kein rein europäischer Wettbewerb. Die teilnehmenden Länder sind alle Voll- oder assoziierte Mitglieder der Europäischen Rundfunkunion (EBU) und müssen nicht zwangsläufig geografisch in Europa liegen.
Während die ebenfalls nicht europäischen Länder Israel und Aserbaidschan schon länger am ESC teilnehmen dürfen, hat Australien 2015 erstmals die Möglichkeit bekommen, beim Wettbewerb dabei zu sein.
Anlässlich des 60. Jubiläums des ESC wurde Australien damals eingeladen, Teil der größten Live-Musikshow der Welt zu werden. Dies sollte ursprünglich eine einmalige Aktion bleiben, wofür das Land ohne Halbfinal-Teilnahme direkt qualifiziert wurde.
Die Beteiligung führte dazu, dass der aus europäischer Sicht fünfte Kontinent offiziell Mitglied der EBU wurde. Seither nimmt Australien jedes Jahr an einem der beiden Halbfinale teil und muss sich dort für einen Platz im Finale qualifizieren.
Die ESC-Geschichte Australiens
Australiens Beziehung zum "Eurovision Song Contest" begann schon im Jahr 1974, als die britisch-australische Sängerin Olivia Newton-John für Großbritannien mit ihrem Song "Long Live Love" antrat und den vierten Platz belegte. Ihre Teilnahme beflügelte das australische Interesse an dem Musikwettbewerb, das von da an weiter wuchs.
Seit 1983 wird der ESC auch in Down Under live ausgestrahlt. Die Übertragung erfreute sich großer Beliebtheit in dem Land, das durch seine Geschichte und die zahlreichen europäischen Einwanderer und Einwanderinnen seit jeher eine enge Verbindung zu Europa hat. Im Laufe der Zeit gewann der Wettbewerb in Australien mehr und mehr Fans.
In der australischen Fan-Gemeine kam schließlich der Wunsch auf, einmal selbst beim ESC vertreten zu sein. 2015 wurde dieser Wunsch von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) erfüllt: Zum 60. Jubiläum des "Eurovision Song Contest" erhielt Australien erstmals - und zunächst einmalig - die Einladung, am ESC teilzunehmen.
Welchen Platz belegte Australien beim ESC?
Die Australierinnen und Australier lieben den "Eurovision Song Contest". So schauten schon im Jahr 2014, also noch vor der Teilnahme des eigenen Landes, 2,7 Millionen Menschen in Australien zu, wie die Österreicherin Conchita Wurst mit "Rise Like A Phoenix" den ESC gewann.
Im darauffolgenden Jahr (2015) schickte Australien erstmals selbst jemanden ins Rennen: den Musiker Guy Sebastian. Mit seinem Song "Tonight Again" erreichte er den fünften Platz.
Insgesamt hat Australien bisher 10-mal am "Eurovision Song Contest" teilgenommen. Fünfmal kam das Land in die Top 10. Die bisher beste Platzierung erreichte Dami Im mit dem Lied "Sound of Silcence": Beim ESC 2016 landete sie auf Platz 2.
Den bislang schlechtesten Platz, Rang 20, gab's für Australien im Jahr 2018.
Mehr zum ESC 2025
Wer? Wann? Wo?
ESC 2025: Alle Infos zum "Eurovision Song Contest"
11.02.2025 • 16:49 Uhr
Wer schafft es ins ESC-Finale?
Das sind die Halbfinal-Teilnehmer 2025
01.02.2025 • 09:42 Uhr
Wer vertritt Deutschland in Basel?
Diese neun Acts stehen im Finale des deutschen Vorentscheids
24.02.2025 • 16:30 Uhr
Musik-Wettbewerb
Warum ist die Türkei nicht beim "Eurovision Song Contest" dabei?
Sie singt auf Deutsch
Erika Vikman tritt beim ESC mit "Ich komme" für Finnland an
Bewegende Geschichte
Überlebende des Hamas-Anschlags tritt für Israel an
04.02.2025 • 10:05 Uhr
Darum lehnte der Sanremo-Sieger ab
Italienischer Superstar Olly verzichtet freiwillig auf ESC-Teilnahme